- Ackerschädlinge
- 1-19 Obstschädlinge m1 der Schwammspinner (Großkopf)2 die Eiablage (der Schwamm)3 die Raupe4 die Puppe5 die Apfelgespinstmotte, eine Gespinstmotte6 die Larve7 das Gespinstnetz (Raupennest)8 die Raupe beim Skelettierfraß m9 der Fruchtschalenwickler (Apfelschalenwickler)10 der Apfelblütenstecher (Apfelstecher, Blütenstecher, Brenner), ein Rüsselkäfer m11 die angestochene vertrocknete Blüte12 das Stichloch13 der Ringelspinner14 die Raupe15 die Eier n16 der Kleine Frostspanner (Frostnachtspanner, Waldfrostspanner, Frostschmetterling), ein Spanner m17 die Raupe18 die Kirschfliege (Kirschfruchtfliege), eine Bohrfliege19 die Larve (Made)20-27 Rebenschädlinge m20 der Falsche Mehltau, ein Mehltaupilz m, eine Blattfallkrankheit21 die Lederbeere22 der Traubenwickler23 der Heuwurm, die Raupe der ersten Generation24 der Sauerwurm, die Raupe der zweiten Generation25 die Puppe26 die Wurzellaus, eine Reblaus27 die gallenartige Wurzelanschwellung (Wurzelgalle, Nodosität, Tuberosität)28 der Goldafter29 die Raupe30 das Gelege31 das Überwinterungsnest32 die Blutlaus, eine Blattlaus33 der Blutlauskrebs, eine Wucherung34 die Blutlauskolonie35 die San-José-Schildlaus, eine Schildlaus36 die Larven f [männl. länglich, weibl. rund]37-55 Ackerschädlinge m (Feldschädlinge)37 der Saatschnellkäfer, ein Schnellkäfer m38 der Drahtwurm, die Larve des Saatschnellkäfers m39 der Erdfloh40 die Hessenfliege (Hessenmücke), eine Gallmücke41 die Larve42 die Wintersaateule, eine Erdeule43 die Puppe44 die Erdraupe, eine Raupe45 der Rübenaaskäfer46 die Larve47 der Große Kohlweißling48 die Raupe des Kleinen Kohlweißlings m49 der Derbrüssler, ein Rüsselkäfer m50 die Fraßstelle51 das Rübenälchen, eine Nematode (ein Fadenwurm m)52 der Kartoffelkäfer (Koloradokäfer)53 die ausgewachsene Larve54 die Junglarve55 die Eier n
Universal-Lexikon. 2012.